Zum Inhalt springen

Geschichte

Gründung
Am 3. Februar 1992 gründete Regierungsrat Peter Ripper, damals Stellvertreter des Leiters des Postsportvereins Graz, die Sektion Schach. Im Gründungsjahr zählte die Sektion acht Mitglieder. Bis 1994 stieg die Zahl auf 36 Mitglieder, im Jahr 2016 waren es 27 Mitglieder und acht Gastspieler.


Leitung

  • 1992–1994: Peter Ripper
  • 1995–1996: Siegfried Jauk
  • Herbst 1997–Juni 2008: Helmut Preck
  • Seit Juli 2008: Franz Mészáros

Spiellokale

  • 1992–2006
    Postkantine IV, 8010 Graz, Marburger Kai 43–45
  • 2006-2017
    WIGE-Telekom-Kantine, 8051 Graz-Gösting, Exerzierplatzstraße 34
    Im Dezember 2014 kam es zu Problemen mit der Benützung der TA-Kantine. Nach längerem Austausch entschied man, dass der Schachklub in der TA-Kantine bleibt. Details finden sich im Gedächtnisprotokoll und im Schreiben an die Kantinenleitung.
  • 2017-2018
    Nach dem Umbau wurde die Telekom-Kantine von der Firma Gourmet betrieben, die ab 2. Oktober 2017 den Spielbetrieb untersagte.
    Im Oktober 2017 fanden die Heimspiele im selben Gebäude im Schulungsraum E.115 (Eingang Augasse 151) statt.
    Im November 2017 wich der Verein ins Hotel Novapark, 8051 Graz-Gösting, Fischeraustraße 22 aus.
  • 2018
    Gasthaus zum Goldenen Hirschen, 8045 Graz, Kahngasse 22
    Dieses Lokal wurde am 1. August 2021 dauerhaft geschlossen.
  • 2021
    Gasthaus Gehringer, Keplerstraße 33
  • 2021 – heute
    Seit 2021 finden unsere Heimspiele und Schachabende in der Stremayrgasse 15 statt. Erst im North&South und seit 2024 im JÖSSAS.

Es werden regelmäßig Aktivschach- und Blitzschachturniere veranstaltet, darunter seit 1994 jährlich ein Aktivschachturnier (seit 2013 als offenes Elo-gewertetes Turnier) sowie mehrere öffentliche Blitzschachturniere (2011, 2012, 2017).

Mit unserem Partner VKM konnten wir 2025 erstmals auch in Mürzzuschlag Turniere veranstalten. Am 17.05.2025 wurde eine Jugendschachrallye durchgeführt (Bericht) und am 28.06.2025 das Aktivschachturnier (Bericht)